Freiwillige Feuerwehr Schleusingen
Freiwillige Feuerwehr Schleusingen
Prof. Franke- Platz 2
98553 Schleusingen
Tel.: 036841 / 41389
Fax: 036841 / 54973
Email: feuerwehr(at)schleusingen.de
Besuchen Sie die
Homepage der Feuerwehr Schleusingen
FFW Breitenbach

gegründet 1927
Mitglieder:
16 Kameraden in der Einsatzabteilung
13 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung
8 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr
Wehrführer: Torsten Wendland
Stellvertreter: Christoph Wagner
Jugendwart: Torsten Lück
Gerätewart:
Ausbilder:
Technik: TSFW-HD, TS8 Anhänger. STA, Historische Spritze 1938
Einsätze: Im Durchschnitt 5 bis 10 in den letzten Jahren
FFW Altendambach

gegründet 1927
Mitglieder:
17 Kameraden in der Einsatzabteilung
8 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung
– Mitglieder in der Jugendfeuerwehr
Wehrführer: Gerd Kummer
Stellvertreter: Daniel Kremmer
Jugendwart:
Gerätewart: Matthias Ripperger
Ausbilder: Gerd Kummer, Alexander Braun
Technik: TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) auf Mercedes Sprinter, Schlauchwagen
Einsätze: Im Durchschnitt 10 bis 15 in den letzten Jahren
FFW Hirschbach

gegründet 1929
Mitglieder:
18 Kameraden in der Einsatzabteilung
15 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung
– Mitglieder in der Jugendfeuerwehr
Wehrführer: Jan Groskorth
Stellvertreter: Henry Büttner
Jugendwart:
Gerätewart: Alexander Braun
Ausbilder: Alexander Braun
Technik:
VRW mit Hilfsmitteln für technische Hilfeleistung inkl. Powerjet; Tragkraftspritzenanhänger mit Ausrüstung für Löscheinsätze; Historische Spritze 1936
Einsätze:
Im Durchschnitt 15 bis 20 in den letzten Jahren.
FFW Erlau

gegründet 1926
Mitglieder:
29 Kameraden in der Einsatzabteilung
8 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung
10 Mitglieder in der Jugenfeuerwehr
Wehrführer: Gerd Frühauf
Stellvertreter: André Henneberg
Jugendwart: Ronny Henneberg
Gerätewart: Dominik Götze-Fabig
Ausbilder: André Henneberg; Stefan Eisele
Atemschutzgerätewart: David Tinter
Technik:
LF 8/6 Bj. 1997; STA Bj. 1981; TSA Bj. 1977; TSA Bj. 1938;
Einsätze:
Im Durchschnitt ca. 20 in den letzten Jahren.
Geschichte:
Erste Erwähnung von organisiertem Brandschutz in Erlau:
- 1757 wurden in Erlau 12 handspritzen (das Stück für 6 Groschen) angeschafft und im Ort verteilt
- 1866 wurde von der Gemeinde die erste Spritze für 500 Taler angeschafft
- 1876 wurde eine zweite Spritze gekauft (Der Grund war: Bei einem Brand in Schleusingen war unsere Spritze zur Hilfeleistung. Da brach in Erlau ein feuer aus. Keine Spritze war zur Hand und 1/7 des Dorfes fiel den Flammen zum Opfer.)
- 1926 Gründung der FFW Erlau
- 1938 Anschaffung der ersten Motorspritze
- 1960 Das erste Auto, ein K30, wurde angeschafft
- 1965 Anschaffung des Garant
- 1982 Anschaffung des LO Robur
- 1997 Anschaffung LF 8/6 MAN
- 2000 Gründung Feuerwehrverein Erlau e. V.
- 2001 Gründung Jugendfeuerwehr
FFW St. Kilian

Ist keine eigenständige Einsatzgruppe mehr und gehört nunmehr der FFW Erlau an.
FFW Nahetal-Waldau
Die Freiwillige Feuerwehr Nahetal-Waldau besteht aus vier Ortswehren und einer Rettungshundestaffel.
Ortsbrandmeister: Daniel Witter
Am Sportplatz 3
98553 Schleusingen OT Hinternah
Mobil: 0160 / 8223105