Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen
Meldungen

Aus der Museumsarbeit: DIGITALISIERUNG
24. 05. 2023: Blick hinter die Kulissen: Digitalisierung der paläontologischen Sammlung [mehr]

Offene Kreativwerkstatt - Papierschöpfen am 19.04.2023
05. 04. 2023: Außergewöhnliches Papier ist gerade voll im Trend. Sei es für Einladungen, (Tisch-)Karten oder als dekoratives Wandbild – Büttenpapier hat Hochkonjunktur. Warum also nicht selbst einmal ... [mehr]

Ostern in der Bertholdsburg - Öffnungszeiten und Aktionen
04. 04. 2023: Osterküken-Suche und Museumsrallye im Museum Schleusingen Scheinbar haben sich einige Osterküken in das Naturhistorische Museum Schleusingen verlaufen. Welches Kind von ... [mehr]

Informationen zum Osterferien-Programm
31. 03. 2023: Wir freuen uns, dass unsere Ferienangebote so reges Interesse hervorrufen! Die Vormittagsveranstaltungen sind zum Teil schon ausgebucht bzw. nur noch wenige Restplätze verfügbar. Auf ... [mehr]

• Musikalischer Frühlingsspaziergang rund ums Schloss am 26.03.2023
08. 03. 2023: Presseinfo Frühlingsspaziergang [mehr]

Wir suchen SIE!
16. 02. 2023: In diesem Jahr erscheint die 20. Ausgabe der Schleusinger Blätter – jetzt Jubiläumsautor*in werden [mehr]

Presseinfo Führung Sonderausstellung am 03.12.2022, 14 Uhr Museum Schleusingen
28. 11. 2022: Führung Sonderausstellung am Samstag, 3.12.22, 14.00 Uhr [mehr]

LETZTE Gelegenheit
28. 10. 2022: Sonderausstellung Schneekopfkugeln nur noch dieses Wochenende [mehr]
NEUES aus der Ausstellung
18. 10. 2022: Neues Modell von St. Kilian in der Regionalgeschichtlichen Dauerausstellung. [mehr]
Expedition ins Reich der Türme
28. 09. 2022: Heute haben wir uns in unbekannte Gefilde vorgewagt und sind in die Untergeschosse von Hauns- und Hexenturm im Südflügel gestiegen. [mehr]
Bartagamen im Museum geschlüpft!
19. 08. 2022: Große Aufregung im Museum! Sieben (Bartagamen) auf einen Streich! Die Eier wurden vor 9 Wochen von unserem Weibchen Franzi in einem separaten Terrarium mit Erde und Sand gelegt. Dann tat ... [mehr]

Ein Ur-Nilpferd? Prähistorisches Säugetier entdeckt
28. 07. 2022: Eine neu entdeckte Gattung aus Frankreich wurde in deutsch-französischer Kooperation ausgegraben und erforscht: Das erste Urzeit-Flusspferd. [mehr]
MuseumsNetzwerk Süd e. V. ist da
15. 06. 2022: Geschäftsstelle MuseumsNetzwerk Süd e. V. eröffnet. Fünf Mitgliedsmuseen im Landkreis Hildburghausen werden künftig noch enger zusammenarbeiten. [mehr]

Sommer-Open-Air auf Schloss Bertholdsburg 25. + 26.6.22
13. 06. 2022: In diesem Jahr findet das Sommer-Open-Air endlich wieder im Schlosshof statt. Und es wird in der wunderbaren Schlossatmosphäre wieder einiges geboten! Kommen Sie am Samstag, dem 25.6.22 zum ... [mehr]
Neuer Wedel eines fossilen Blumenpalmfarns
20. 04. 2022: Seit Frühjahr 2022 ist die Dauerausstellung „300 Millionen Jahre Thüringen“ um ein schwergewichtiges und schönes Ausstellungsstück reicher. Es ist ein großer Wedel des Palmfarns Pterophyllum ... [mehr]

Ferienprogramm in den Osterferien
31. 03. 2022: Ferienprogramm in den Osterferien mit abwechslungsreichen und interessanten Angeboten für Schulkinder ab 6 Jahren. [mehr]

Biberholz
21. 02. 2022: Schon einige Jahren zeigen wir in der Dauerausstellung das Präparat einer der ersten Südthüringer Biber aus der Rodach. Seitdem sind wir auf der Suche nach einem „Biberbaumstamm“, der wie ein ... [mehr]

Ferienveranstaltung am 17.02.22 trotz Sturm - Schneeflöckchen, Weißröckchen
17. 02. 2022: Auch heute hatten wir trotz des Sturmes wieder viel Spaß bei der Ferienveranstaltung. Beim Basteln von Schneeflocken aus Papier und mit Perlen konnten wir wenigstens vom Schnee träumen... 😉 Und ... [mehr]

Es gibt etwas Neues bei uns zu entdecken!
07. 02. 2022: Ein Schnabelfisch aus der Trias kann nun nicht mehr nur als Modell im Diorama, sondern auch als Skelett in einer neu angebrachten Vitrine bestaunt werden. Kommen Sie vorbei und sehen Sie ... [mehr]
Ferienveranstaltungen am 15.02. und 17.02.2022
06. 02. 2022: Das Naturhistorische Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen lädt Ferienkinder (ab 6 Jahre) wieder ganz herzlich zu interessanten und abwechslungsreichen Veranstaltungen ein. Di 15. ... [mehr]

ADVENTSKALENDER im Museum
01. 12. 2021: In der Adventszeit können Kinder bei uns jeden Tag ein Kalendertürchen öffnen. [mehr]

Letzte Handgriffe an der SONDERAUSSTELLUNG
17. 11. 2021: Letzte Handgriffe für die Sonderausstellung "Sonderbare Meerestiere" [mehr]

Aufbau der SONDERAUSSTELLUNG
09. 11. 2021: Ein weißer Hai für die Sonderausstellung "Sonderbare Meerestiere" [mehr]

Ferienveranstaltung am 28.10.21 - Halloweenbeutel gestalten
29. 10. 2021: In unserer zweiten Ferienveranstaltung haben die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen können und ganz individuelle Sammelbeutel für Halloween gestaltet - dabei entstanden schaurige Motive und ... [mehr]

Ferienveranstaltung am 26.10.21 - Windlichter basteln
27. 10. 2021: Seit langer Zeit konnten wir endlich wieder Ferienkinder im Museum begrüßen und zum ersten Mal fand eine Ferienveranstaltung mit unserer neuen Museumspädagogin Frau Meiß statt. Beim Basteln ... [mehr]

MUSEUMSPÄDAGOGIK neu besetzt
18. 10. 2021: Seit diesem Monat hat das NHMS wieder eine Museumspädagogin. Mit der gelernten Grundschullehrerin Daniela Meiß verfügt das Museum endlich über eine kompetente Ansprechpartnerin in Sachen ... [mehr]

Tag des offenen Denkmals 2021
13. 09. 2021: 14.00/15.30 Uhr Führung und Erläuterung der Sanierungsmaßnahme am Brunnenhaus durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten durch die Schlossverwalterin Katja Hanf. Im Anschluss: ... [mehr]
Slusia-Night 2021
10. 09. 2021: Hier finden Sie einige Impressionen von der diesjährigen Schleusinger Slusia-Night. [mehr]

Fund: Münze aus dem Mittelalter
12. 07. 2021: 1996 wurde bei Grabungsarbeiten im Nordflügel eines stark verwitterte Münze gefunden: Ein Silbergeldstück aus dem 14. Jahrhundert. [mehr]
Neues Saurier-Modell Orobates
06. 07. 2021: In die Dauerausstellung „300 Millionen Jahre Thüringen“ wurde ein neues Saurier-Modell integriert. Der etwa 285 Mio. Jahre alte Orobates ist ein primitives Reptil, das im Rotliegend bei ... [mehr]

Endlich Wiedereröffnung des Museums ab 22.06.2021!
17. 06. 2021: Naturhistorisches Museum Schleusingen mit neuen Attraktionen ab Dienstag, 22.06.2021 wieder geöffnet Das Museumsteam ist sehr froh, dass die Ausstellungen zu Natur und Geschichte in der ... [mehr]

Neu in der Ausstellung: Fossiler Meeresboden mit Ammonshörnern
14. 06. 2021: Dauerleihgabe: Fossiler Meeresboden mit Großrippeln und massenhaft eingespülten Ammoniten-Gehäusen aus dem Oberen Muschelkalk. [mehr]

Elfriede aus dem Winterschlaf erwacht!
02. 06. 2021: Nachdem unsere Bartagame Elfriede lange Zeit nur geschlafen oder gedöst hat, läuft sie nun endlich wieder putzmunter durch das Terrarium. Auch Obst, Gemüse und vor allen Dingen ... [mehr]

Neue DINO-KNOCHEN in der Ausstellung
31. 05. 2021: Ende März 2021 wurden die umfangreichen Ergänzungsarbeiten in der Dauerausstellung ‚300 Millionen Jahre Thüringen‘ abgeschlossen. [mehr]

Neue Präparate im "ZUG DER WALDTIERE"
20. 05. 2021: Der "Zug der Waldtiere" in der Öko-Ausstellung wurde erneuert und erweitert. Hier sagen sich nicht Hase und Igel Gute Nacht - es grasen Rehe, eine Wildschwein-Familie bahnt sich ihren Weg durchs ... [mehr]

News aus unserer PRÄPARATIONSWERKSTATT
27. 04. 2021: Fossiler Saurierschädel fertig präpariert. [mehr]

Erneute SCHENKUNG für das Museum
15. 04. 2021: Das Naturhistorisches Museum hat eine erneute Schenkung wertvoller Fossilien und Minerale erhalten. [mehr]

Neues Video online: Graf Poppo schließt verhängnisvolle Ehe
17. 03. 2021: Graf Poppo heiratet und stürzt in einen Krieg [mehr]

Unterrichtsalltag am Hennebergischen Gymnasium - Neues Video Online
11. 02. 2021: Schulunterricht im 16. Jahrhundert am Hennebergischen Gymnasium in Schleusingen [mehr]

NEUES aus der Ausstellung (6)
21. 11. 2020: Lebende Tote, die schmatzen - Einblicke in die kommende Sonderausstellung "Glaube und Aberglaube" [mehr]

MUSEUMSNETZWERK SÜD gegründet
23. 09. 2020: Netzwerkverein für die Museen und musealen Einrichtungen in Südthüringen gegründet. [mehr]

NEUES aus der Ausstellung (4)
21. 09. 2020: Sanduhren erinnern an die Vergänglichkeit des Lebens. [mehr]

NEUES aus der Ausstellung (3)
06. 08. 2020: Kindgerechte Sichtfenster in Dioramen der Dauerausstellung "300 Mio Jahre Thüringen" [mehr]

NEUES aus der Ausstellung (2)
30. 07. 2020: Saurierskelett eines Plagiosaurus bei Arnstadt gefunden und nun im NHMS ausgestellt. [mehr]

NEUES aus der Ausstellung (1)
23. 07. 2020: Schädel des größten Lurchs aller Zeiten jetzt im NHMS. [mehr]

SCHLEUSINGER BLÄTTER sind da!
04. 07. 2020: Endlich ist es sowiet: Die neue Ausgabe Schleusinger Blätter ist da. Heftnummer 17/2020 wartet wie immer mit vielen, interessanten und spannenden Beiträgen auf. Lassen Sie sich von den bizarren ... [mehr]

Neue SONDERVERÖFFENTLICHUNG erhältlich
05. 06. 2020: Mehr als 5.000 Schmuckstein-Schliffe des Herzogs Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen sind im Naturhistorischen Museum Schleusingen erhalten geblieben. Das Buch beleuchtet den Lebensweg dieses leidensch [mehr]

NEUE SONDERAUSSTELLUNG eröffnet
31. 05. 2020: Begeben Sie sich auf eine Reise durch 10 Wetterphänomene. [mehr]

Digitales Angebot zum Intern. MUSEUMSTAG 2020
17. 05. 2020: Da wir in diesem Jahr unsere geplante Präsentation zum Internationalen Museumstag absagen mussten, stellen wir Ihnen eine digitale Schau zur Neugestaltung unserer regionalgeschichtlichen ... [mehr]

ÄLTESTER URZEIT-SALAMANDER DER WELT ENTDECKT!
11. 05. 2020: Kürzlich ist den Paläontologen ein sensationeller Funde geglückt. An der präparatorischen und wissenschaftlichen Bearbeitung des ältesten Urzeit-Salamanders der Welt wirkten auch Museumsdirektor ... [mehr]

NHMS ab 28. April wieder OFFEN
23. 04. 2020: Liebe Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher, Ab Dienstag, den 28. April, dürfen wir unsere Pforten wieder für Sie öffnen! Darüber freuen wir uns sehr und hoffen, Ihnen mit unseren ... [mehr]

MUSEUM TROTZ CORONA, Teil 3
15. 04. 2020: Einblicke in den Arbeitsalltag eines geologischen Museumspräparators Freilegen eines Unterkieferknochens Zwar ist unser Museum aktuell für den Besucher geschlossen, doch wir blicken mit ... [mehr]

MUSEUM TROTZ CORONA, Teil 2
09. 04. 2020: „Auf das niemand bei Seuchen darauf angewiesen sei, nach auswärtigen Ärzten zu rufen“ Eine Apothekenordnung für die Grafschaft Henneberg, gedruckt in Schleusingen, ... [mehr]

MUSEUM TROTZ CORONA, Teil 1
29. 03. 2020: Ein Silberpfennig aus der Zeit Poppos VII. von Henneberg sagt mehr als tausend Worte. [mehr]

Corona-Virus: MUSEUM GESCHLOSSEN
17. 03. 2020: Liebe Besucher*innen, liebe Freunde des NHMS, angesichts der Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus und der vom Landkreis beschlossenen Eindämmungsmaßnahmen, nehmen auch wir als ... [mehr]

SCHENKUNG von Fossilien und Mineralen an das Naturhistorische Museum Schleusingen
10. 02. 2020: Ende letzten Jahres hat das Naturhistorische Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen eine großzügige Schenkung eines Mitgliedes seines ‚Freundeskreises‘ erfahren. Herr Michael Neumann aus ... [mehr]

VERSTEINERTE WURZEL neu in der Ausstellung
25. 01. 2020: Versteinerte Wurzel des Riesenschachtelhalmes neu in der Ausstellung Die bislang unbekannte Wurzel von "Calamites gigas" aus dem Rotliegend von Manebach wird erstmals in der ständigen ... [mehr]

Der neue SEMANA-Band 34 ist da!
22. 01. 2020: Der neue SEMANA-Band 34/Jahr 2019 kann jetzt direkt im Museum (Kasse Foyer) oder per Bestellung (telefonisch oder per E-Mail) für 8,- € erworben werden. Die Zusammenfassungen der darin ... [mehr]

Rückkehr des Riesenhais
20. 12. 2019: Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ist die Kiefer-Rekonstruktion des Riesenhais Otodus megalodon aus dem Jung-Tertiär wieder im Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen gelandet ... [mehr]

Von Rüpeln und verzweifelten Lehrern: Vortrag von Dr. Benjamin Müsegades
12. 12. 2019: Auf ein breites Echo stieß der Vortrag von Herrn Dr. Benjamin Müsegades, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für fränkisch-pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität ... [mehr]

MDR berichtet über Saurier-NEUFUND
18. 11. 2019: Möglicherweise liegt dem NHMS ein Saurierschädel einer bisher unbekannten Art vor. Gefunden wurde er bei einer Ausgrabung des Museums im Sommer dieses Jahres im Steinbruch bei Bad Tabarz. Derzeit ... [mehr]

HEUTE WIRD ABGEBAUT!
28. 10. 2019: Heute ist Tag des Abbaus im NHMS: Nach den Erfolgreichen Sanierungsmaßnahmen an der Nordmauer der Bertholdsburg, wird heute und morgen der meterhoher Kran im Burghof abgebaut. Dazu werden ... [mehr]
MITTELALTERFEST auf der Bertholdsburg 2019
14. 08. 2019: Am 10. und 11. August wurde die Bertholdsburg wieder einmal von Rittern, Gauklern und Spielleuten aus dem Mittelalter übernommen. Dank dem Veranstalter Sündefrei konnten die Besucher bei reichlich ... [mehr]

Wissenschaftler aus den USA zu Gast im NHMS
10. 08. 2019: Letzte Woche hatte das NHMS einen hochkarätigen Wissenschaftler in der Bertholdsburg zu Gast. Dr. Spencer Lucas ist Geologe und Paläontologe am Nationalmuseum für Naturwissenschaften New Mexico ... [mehr]

Bodo RAMELOW zu Besuch im NHMS
23. 07. 2019: Im Rahmen seiner Sommertour #ZukunftThüringen 2019 besuchte der Thüringer Ministerpräsident am Dienstag, 23. Juli, das Naturhistorische Museum auf Schloss Bertholdsburg. Von 13.45 Uhr bis 15.15 ... [mehr]

Gastwissenschaftlerin aus Bratislava im NHMS
14. 07. 2019: Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums beherbergen einzigartige Fossilien aus dem Reich der Saurier: Für besonders kleine Exemplare der Gattung "Discosauriscus" interessierte sich die junge ... [mehr]

Aktuelle SCHLEUSINGER BLÄTTER sind da
27. 06. 2019: Freunde der Geschichte und Heimatkunde aufgepasst: Die aktuelle Ausgabe der Schleusinger Blätter ist ab sofort an allen Verkaufsstellen zu erhalten! Für einen Preis von 5 € pro Heft können ... [mehr]

KINDERFEST auf der Bertholdsburg
16. 06. 2019: Nachdem das Dinofest im letzten Jahr viele kleine und große Besucher angezogen hatte, legten das NHMS und sein Förderverein dieses Jahr mit einem weiteren Kinderfest nach. Auch diesmal ... [mehr]

Spektakuläre FUNDE auf der Bertholdsburg!
06. 06. 2019: Am 06. Juni luden die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie zu einem gemeinsamen Pressetermin auf der Bertholdsburg. Anlass ... [mehr]

NEUE SONDERAUSSTELLUNG gestartet
19. 05. 2019: Im NHMS wurde gestern Nachmittag die neue Sonderausstellung eröffnet. Diesmal geht es um die Farbenpracht der Minerale. Gezeigt werden nicht nur ästethische Gesteine sondern auch deren praktische ... [mehr]

Jetzt neu: Der BURGENPASS
02. 04. 2019: Als Mitglied des Burgenstraße Thüringen e. V. hat das Naturhistorische Museum den Burgenpass eingeführt. Dieser kann an der Museumskasse kostenlos mitgenommen werden. Der Burgenpass ... [mehr]

FUND IM NHMS: Der älteste Saurier Deutschlands
28. 03. 2019: Die Bundesautobahn A4 hat von 1998 bis 2003 nördlich von Chemnitz eine neue Autobahn-Ausfahrt bei Glösa bekommen. Das hat nicht nur die sächsischen Autofahrer, sondern auch die Geologen der TU ... [mehr]

PRESSEGESPRÄCH auf der Bertholdsburg
20. 02. 2019: Pressegespräch vom 19. Februar 2019 Es ist eine gut gepflegte Tradition, dass der Landkreis Hildburghausen und das Naturhistorische Museum Pressevertreter zu Beginn eines jeden Jahres in ... [mehr]

SEMANA, Bd. 33 AB SOFORT ERHÄLTLICH
08. 01. 2019: Die neue Ausgabe der SEMANA ist da! Die nunmehr 33. Ausgabe der museumseigenen Publikation wartet wieder mit vielfältigen wissenschaftlichen Themen rund um die Naturkunde auf. Gegenstand ... [mehr]

JAHRESPROGRAMM 2019
18. 12. 2018: Auch 2019 gibt es im Naturhistorischen Museum wieder einiges zu erleben! Den aktuellen Programm-Flyer können Sie ab sofort und kostenfrei downloaden. [mehr]

RÜCKBLICK: Museumsnacht und Eröffnung der Sonderausstellung
26. 11. 2018: 24. November 2018 Am letzten Samstag des Monats fanden 440 kleine und große Besucher den Weg ins Naturhistorische Museum. Zur Museumsnacht erwartete die Gäste ein buntes Programm: Neben ... [mehr]

FINISSAGE war gut besucht
25. 10. 2018: Am 29. Oktober bauen wir die Sonderausstellung "Lebende und versteinerte Saurier" wieder ab. Die Ausstellung lockte zahlreiche Besucher von nah und fern ins Museum, die die vielgestaltigen Fossilien ... [mehr]
SAURIERFUND bei Bad Tabarz
10. 08. 2018: Das paläontologische Team des Naturhistorischen Museums und der TU Bergakademie Freiberg hat im Steinbruch Bad Tabarz einen spektakulären Fund gemacht: Es handelt sich um die versteinerten ... [mehr]

BAUARBEITEN AUF DER BERTHOLDSBURG
11. 07. 2018: Liebe Besucher, seit heute wird auf der Bertholdsburg gebaut. Im Zuge der Sanierung der Nordmauer kommt es im Innenhof des Schlosses zu baubedingten Einschränkungen: von 11. bis 12. Juli ... [mehr]

Nun auch noch FACEBOOK
15. 03. 2018: Wieder tut sich etwas in Sachen Öffentlichkeitsarbeit am Naturhistorischen Museum: Nachdem die Museumswebsite generalüberholt wurde, ist seit heute der Facebookauftritt des NHMS ... [mehr]
Im PRESSEGESPRÄCH wird Resümée gezogen
08. 03. 2018: Am 08. März fand im Bibliothekserker der Bertholdsburg das traditionelle Pressegespräch statt. Neben Landrat Thomas Müller und der Direktorin der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Frau ... [mehr]

DAS NHMS IST WIEDER ONLINE!
28. 02. 2018: Die Webseite des Naturhistorischen Museums präsentiert sich im neuen Gewand. Realisiert wurde der neue Internetauftritt des NHMS durch die Initiative "Thüringen Vernetzt". Den tatkräftigen Azubis, ... [mehr]